
DIE PFLEGE IHRES SCHMUCKS
Ihre Piaget Kreationen verdienen die beste Pflege, um ihre Schönheit auf Dauer zu bewahren. In diesem Abschnitt finden Sie einige einfache Tipps zum Schutz Ihres Schmucks. Darüber hinaus beraten Sie unsere Mitarbeiter fachmännisch in unseren Piaget-Boutiquen gerne jederzeit individuell.
SECHS PFLEGETIPPS FÜR IHR SCHMUCKSTÜCK
Weil Sie an Ihrem Piaget Schmuck hängen und ihn gerne schützen möchten, erklären wir Ihnen einige einfache Pflegemaßnahmen, die ihn schön und perfekt erhalten.
-
Legen Sie Ihren Schmuck erst als krönenden Abschluss Ihres Styling-Rituals an, nachdem Sie Cremes, Make-up oder Parfums aufgetragen haben.
-
Das Heben oder Tragen schwerer Gegenstände kann Ihren Schmuck beschädigen. Legen Sie ihn ab, wenn es wirklich kein anderer für Sie erledigen kann. Vermeiden Sie auch Temperaturschocks, dann bleiben Ihre Edel- und Schmucksteine wunderschön.
-
Den Glanz Ihrer Schmuckstücke erhalten Sie, indem Sie eine sehr weiche Bürste in Seifenwasser tauchen und sie damit reinigen. Spülen Sie sie anschliessend gründlich ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch. Allerdings benötigen Schmuckstücke mit Perlen, Smaragden oder Gewebe eine Spezialpflege. Bitte besuchen Sie Ihre Piaget-Boutique, dort beraten wir Sie gerne eingehender dazu.
-
Wenn Sie Ihre Colliers und Armbänder einzeln flach lagern, sind sie jederzeit sofort tragebereit.
-
Ihre Piaget Kreation ist eine Kostbarkeit. Wenn Sie befürchten, die Fassungen Ihres Schmucks könnten vielleicht nicht mehr sicher sein, zögern Sie nicht, diese in einer Piaget-Boutique überprüfen zu lassen. Wir machen das gerne für Sie!
DIE PFLEGE IHRER SCHMUCKSTEINE
Edel- und Schmucksteine gehören zur Markenidentität von Piaget und zieren daher viele unserer Kreationen. Diese Steine sind zum größten Teil Mineralien und brauchen besondere Pflege.
Um die Schönheit Ihres Steins zu bewahren, sollten Sie den Kontakt mit Parfum, Seife, chemischen Produkten oder Kosmetika vermeiden. Auch von dem Kontakt mit Wasser oder hohen Temperaturen wird abgeraten. Zur Reinigung sollten Sie die Steine lediglich mit einem trockenen Tuch abreiben. Um Kratzer zu vermeiden, sollten Sie Ihre Kreation am besten von anderem Schmuck getrennt in ihrem Originaletui aufbe- wahren.
Sollten die Steine trotz guter Pflege stumpf werden und die Schmuckstücke glanzlos wirken, bringen Sie sie zu Ihrem Piaget-Händler.
Besondere Pflegetipps für Schmucksteine
-
Varietät des Minerals Chalzedon mit hoher Härte, zeichnet sich durch gerade, parallel verlaufende Farbbänder aus. Während sie lichtbeständig ist, reagiert die Farbe jedoch empfindlich auf Temperaturschwankungen.
-
Varietät des Minerals Chalzedon, die ihre rötlich-braune Farbe durch Eisen erhält. Die Farbe reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen.
-
Weiches Mineral, das sich durch seine grüne Farbe und die typischen Streifen auszeichnet, die jeden Stein zu einem Unikat machen. Mit der Zeit wird der Stein von Natur aus matter.
-
Undurchsichtiges, bläulich bis grünliches Mineral; seine Farbe und die zarten bläulichen Streifen machen jeden Stein zu einem Unikat. Er reagiert empfindlich auf Wasser und Hitze, die der Oberfläche schaden können.
-
Ein tiefblaues metamorphes Gestein, das an seiner intensiven Farbe zu erkennen ist. Lapislazuli reagiert empfindlich auf Wasser, ist jedoch lichtbeständig. Durch hohe Temperaturen kann er einen Grünstich bekommen oder seine Farbe ganz verlieren.